
WIR im Thüringer
Gemeinschaftsbund - März 2025
|
Ihr Lieben,
|
im den letzten
Jahren haben wir einen Umbruch im hauptamtlichen Bereich gehabt. Im Jahr
2023 schied Inge Borchardt aus dem Dienst in der Geschäftsstelle aus.
Christel Schubert und Frank Bachmann übernahmen die Aufgaben. Ende 2024
ist auch Frank Bachmann ausgeschieden. Unser Inspektor für Verwaltung und
Finanzen, Thomas Oetzel, und Christel Schubert sind nun eure
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle.
|
Im Jahr 2024
folgte Thomas Kretzschmar als Inspektor für Theologie und Gemeinde auf
Patrik Frank und Lily Schilling übernahm die Stelle der
EC-Jugendrefrentin von Tobias Vogt. Beide haben sich meiner Einschätzung
nach inzwischen sehr gut eingearbeitet und bringen ihre frischen Ideen in
die Arbeit ein.
|
Im Jahr 2025
steht uns nun ein Umbruch im TGB-Vorstand bevor. Nach der neuen
Wahlordnung sendet jeder Bezirk einen im Bezirk gewählten Delegierten in
den Vorstand. Der neue Vorstand setzt sich dann aus den beiden
Inspektoren, der EC-Jugendreferentin, einem Vertreter der Pastorinnen und
Pastoren, dem 1. Vorsitzenden und den Delegierten der Bezirke zusammen.
Zur Vertreterversammlung am 26.04.2025 erfolgt die Übergabe des
Staffelstabs.
|
Bitte betet
dafür, dass auch dieser dritte Umbruch gelingt, und dass der neue
Vorstand motiviert und frisch ans Werk gehen kann.
|
Lasst euch nun
von den Artikeln in diesem Newsletter inspirieren!
|
Frank Kroll
|
|
Impuls
|
„Jerusalem
Compas“ ist eine App, die jüdischen Gläubigen hilft, ihre heiligen Gebete
nach den geltenden religiösen Bestimmungen auszuführen. Die App zeigt die
Richtung an, in der der Tempelberg in Jerusalem liegt, denn in diese
Richtung muss das jüdische Gebet gesprochen werden.
|
Für unsere
christlichen Gebete spielt die Gebetsrichtung keine große Rolle, aber die
Ausrichtung auf Jerusalem als Ort des Leidens und Sterbens von Jesus kann
gerade in der Passionszeit eine Hilfe sein. Jesus selbst war Richtung
Jerusalem ausgerichtet. Er sprach zu seinen Jüngern: „Siehe, wir gehen
hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was
geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.“ (Lukas 18,31)
|

|
Jesus lädt seine
Jünger auf diesen Weg ein. Er sagt nicht: „Ich geh jetzt mal nach
Jerusalem, ihr könnt selbst sehen, wie es weitergeht.“ Er sagt WIR gehen.
Sie sind gemeinsam unterwegs. Die Jünger haben sich die Zeit in Jerusalem
sicherlich anders vorgestellt. Sie erleben dort, wie Jesus verurteilt und
gekreuzigt wird. Sie erleben auch ihr eigenes Versagen auf diesem Weg.
Aber sie gehen mit.
|
Seine Jünger,
wir Christen, können uns auch heute noch mit Jesus auf den Weg machen.
Vielleicht ist gerade die Passionszeit ein Anlass dazu, intensiv über das
nachzudenken, was Jesus getan hat, indem wir den Weg mitgehen. Auf dem
Weg wird deutlich, dass in Erfüllung gehen wird, was vorausgesagt wurde.
Wir gehen mit Jesus auf ein Ziel zu und in Kreuzigung und Auferstehung
können wir es entdecken. Machen wir uns auf, auf den Weg nach Jerusalem.
Wir brauchen dazu nicht unbedingt den Blick auf den „Jerusalem Compass“,
sondern vor allem den Blick in sein Wort und den Blick auf ihn, auf
Jesus.
|
Thomas
Kretzschmar
|
|
Rückblick
|
Hirtenweihnacht in
Erfurt
|
Am Heiligabend
fand zum 13. Mal die Hirtenweihnacht statt - eine Weihnachtsgeschichte
unter freiem Himmel in Bewegung. An drei Stationen im Stadtviertel der
LKG Erfurt (Brühler Garten, Theaterplatz, Marienwiese hinter dem Dom)
wurde die Weihnachtsgeschichte im modernen Stil den Zuschauern
nähergebracht: Aufgeführt wurde sie von Laienschauspielern der LKG.
Inzwischen ist sie eine feste Institution in Erfurt. Wie jedes Jahr kamen
mehrere Hundert Besucher. Zum Abschluss gab es einen Glühwein oder Punsch
in der Gemeinschaft. Die gesamte Hirtenweihnacht kann auf dem You
Tube-Kanal der LKG Erfurt angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=Z7Pl2q4gdS4
|

|
|
Skifreizeit
|
Die kalte Brise
im Gesicht, das Glas in der Hand und das ständige Schaukeln. Was klingt
wie eine Schiffsreise, war in Wirklichkeit die EC-Skifreizeit, die auch
dieses Jahr wieder stattgefunden hat. Wie die letzten Jahre ging es nach
Südtirol in die Dolomiten.
|

|
Dort erwartete
uns schönes sonniges, aber kaltes Wetter - genau das Richtige, um über
die Pisten zu heizen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, dort die Zeit zu
verbringen, egal ob mit Skiern auf der Piste, bei einem Snack auf der
Hütte, beim Schwitzen in der Sauna oder einfach in Gemeinschaft am Abend.
Das Essen war auch hervorragend. Doch nicht nur die Pisten, sondern auch
die Bibel haben wir gemeinsam erkundet. So haben wir jeden Abend
gemeinsam Lobpreis gefeiert und den Galaterbrief gelesen.
|
Neben den
üblichen Annehmlichkeiten gab es für mich dieses Jahr zwei Highlights:
zum einen eine Fackelwanderung, die wir eines Abends gemacht haben, und
zum anderen die Gebirgsjägertour, eine Tour von insgesamt ca. 80 km
Länge. Neben den üblichen Liften und Pisten sind wir auch Bus, Taxi und
Pferdeschlitten gefahren. Obwohl die Zeit am Ende knapp war, gab es auf
der sehr schönen Tour doch fantastischen Aussichten.
|
Ich für meinen
Teil hatte sehr viel Spaß und freue mich schon auf das nächste Jahr und
bin gespannt, was es dann Neues zu entdecken gibt.
|
Daniel Sieboldt
|
|
Einblick
|
Vorstand
|
Vom 07. -
09.03.2025 fand unsere Vorstandsklausur im Bibelheim statt. Da aufgrund
der neuen Wahlordnung viele Vorstandsmitglieder im April ausscheiden
werden, war sie geprägt vom Rückblick auf die letzten Jahre und dem, was
wir für die Zukunft mitnehmen wollen - ganz im Sinne der Jahreslosung
"Prüft alles und behaltet das Gute!" Ich blicke dankbar auf
eine konstruktive Vorstandsarbeit zurück, bei der immer wieder herzlich
gelacht werden durfte, auch wenn wir ernsthafte Themen zu bearbeiten hatten.
Ich freue mich darauf, dass wir auch mit einem neuen Vorstand mutige
Schritte gehen können, um im Team und mit unserem Herrn den TGB in die
Zukunft zu führen. Dafür dürfen alle kräftig mitbeten, so wie wir das im
Vorstand auch immer tun. Für euch kommen hier ein paar Themen, die uns in
den letzten Jahren beschäftigt haben:
|
- TGB-freundliche Kirchenvereinbarung mit der EKM
- Erfolgreicher Personalwechsel: Inspektor für
Theologie und Gemeinde, EC-Jugendreferentin, Geschäftsstelle
- Neue Satzung, neue LKG-Ordnung, neue Wahlordnung
- Neue Dienstordnung, Gehaltsanpassungen nach TVöD
90%
- Besuche in Bezirken und Ortsgemeinschaften zu
verschiedenen Themen
- Suche nach Personal-Lösungen für die vakanten
Bezirke und Gemeinschaften
- Suche nach einem neuen missionarischen Projekt
- Sicherheit in den Gemeinschaften: Implementierung
eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt
- Abarbeitung des Aufgabenstaus in der
Geschäftsstelle (unter tätiger Mithilfe von Frank Bachmann)
- Schritte beim Datenschutz und der
Digitalisierung, z.B. durch Nutzung einer Cloud-Lösung zum
Datenaustausch, digitale Freizeitanmeldungen über Camp Flow,
Dienstvereinbarung für die Nutzung privater Computer, ...
- Treffen mit dem Vorstand unseres Nachbarverbands
GVSA, um voneinander zu lernen und Zusammenarbeit zu organisieren
- Neues Logo und eine neue Internetseite https://www.thueringer-gemeinschaftsbund.de.
- WIR-Newsletter löst Druckausgabe der WIR ab
- ...
|
Trotzdem stehen
wir weiterhin vor vielen Herausforderungen, denen sich der neue Vorstand
stellen muss. Es gibt noch vieles zu tun. Ich freue mich, wenn ihr die
Arbeit weiterhin im Gebet begleitet.
|
Frank Kroll
|
|
Geschäftsstelle
|
Seit über zwei
Jahren gehöre ich, Christel Schubert, nun (wieder) zum Team der
Geschäftsstelle. Gut, dass die Stellenbeschreibung so allgemein gehalten
war (50 % Büroarbeit), darauf konnte ich mich getrost bewerben, das
traute ich mir zu.
|

|
Als ich 1966 in
einem kleinen siebenbürgischen Dorf geboren wurde, war es sicher mehr als
unwahrscheinlich, dass mein Lebensmittelpunkt mal im „grünen Herzen
Deutschlands“ sein würde. Doch in die Zeit meines Fragens und Suchens
nach der rechten Beziehung zu ihm schickte Gott 1983 seinen Mitarbeiter
Rüdiger Borchardt nach Siebenbürgen – eine seiner wundersamen Antworten
auf intensive Gebete. Durch die so entstandenen Kontakte führte mein Weg
1990 an die Bibelschule Falkenberg, wo ich meinen Mann, Matthias, kennenlernte.
|
Seit 1993 leben
und arbeiten wir im Bezirk Floh-Seligenthal und bis 2006 habe ich mit
Unterbrechungen und in Teilzeit in verschiedenen Aufgabenbereichen in der
Geschäftsstelle mitgearbeitet. Wir haben vier Kinder ins Leben begleitet
und sind mittlerweile Großeltern von „fast“ drei Enkelkindern.
|
2022 war ein
guter Zeitpunkt für einen beruflichen Wechsel. Die knappe
Stellenbeschreibung schien vorerst zu meinen „5 Broten und 2 Fischen“ zu
passen. Doch sehr schnell wurde klar, dass für die Aufgaben der
Verwaltung guter Wille und Fleiß zwar gute Grundlagen sind, fundiertes
Fachwissen ist jedoch gleichzeitig unerlässlich. Buchhaltung und
Lohnbuchhaltung, Personalmanagement, Versicherungsfragen, Fördermittel
und selbst Gebäudemanagement fordern immer wieder volle Aufmerksamkeit.
In diesen zwei Jahren hat es im gesamten Team der leitenden Angestellten
einige Veränderungen gegeben. In regelmäßigen Team-Treffen loten wir
gemeinsam aus, wie strukturell und organisatorisch die beste Effektivität
zu erlangen ist.
|
Heute blicke ich
sehr dankbar auf die bisherige Zeit zurück, denn in den ersten Monaten
dachte ich oft: „Das schaffst du nie! Wie soll das gehen?!“ Gott kann
jedoch alles, was wir ihm hinlegen, vermehren und segnen. Das darf ich
dankbar erkennen und darauf will ich weiter vertrauen.
|
Christel
Schubert
|
|
Betet mit dem EC!
|
Die
Freizeitplanung ist im vollen Gange.
|
- Bitte betet, dass Leitende und Mitarbeitende in
der Vorbereitung von Gott geführt werden, für Mut und Motivation zur
Anmeldung, um Vorbereitung der Herzen, damit die Botschaft auf
„fruchtbaren Ackerboden“ fällt.
- Während der Freizeiten: Gottes Segen, Schutz,
Erleben von Gottes Gegenwart und Handeln, wertschätzendes
Miteinander, positive Außenwahrnehmung
- Nach den Freizeiten: Auswirkungen im persönlichen
Alltag, dass Impulse und Eindrücke im besten Sinne nachklingen,
Menschen, die das „Gesäte“ „begießen“, gute Gespräche in den
Familien / mit Freunden, Erholung für die Mitarbeitenden
|
|
|
Natürlich
gibt es im Bild gesprochen auch schon sprießende Pflanzen oder
Bäumchen – mögen sie durch unsere Angebote „Wasser und Dünger“
erhalten, damit eine gute Frucht wächst. Und irgendwer wird auch
ernten…
|
„So
ist weder der da pflanzt etwas, noch der da begießt, sondern Gott,
der das Wachstum gibt.“ (1. Korinther 3,7 – Elberfelder Bibel)
|
|
|
- 28.-30.03. LAN-Party (Schmalkalden) -
Computerspiele & Jesus
- 06.-09.06. Young Hope (Hoheneiche) -
Campingevent ab 14 Jahren
- 29.06.-06.07. Kinderfreizeit (Erfurt)
- 30.06.-09.07. Teeniefreizeit (Polen)
|
Weitere
Veranstaltungen findet ihr im Freizeitheft oder als Terminkalender zum
Download und Ausdrucken unter folgendem Link: https://ec-thueringen.de/service/anmelden.
|
Lydia Seifert
|
|
Ausblick
|
Bibeltag für
jedermann: "Von Holzmichel zu Jesus"
|
Am
Himmelfahrtstag laden wir als LKG Floh-Seligenthal herzlich zum Bibeltag
für jedermann ein: ein Tag froher Gemeinschaft, ermutigenden Inputs,
gutem Lobpreis und Gottes Wort zur Stärkung auf dem Weg.
|
Diesmal ist er
verbunden mit viel Musik und dem Lebenszeugnis eines Menschen, der einmal
im Rampenlicht der Öffentlichkeit stand und als Holzmichel in
aller Munde war, der durch Alkoholsucht abgestiegen ist und den Jesus
Christus aus diesem Sumpf errettet hat. Jetzt schreibt er Lieder zur
Ehre Gottes und lädt zu einem Leben mit Jesus Christus ein. Ein Tag, der
auch für Noch-Nicht-Christen ein besonderes Erlebnis werden kann.
Essen ist kostenfrei, damit jeder kommen kann. Wir freuen uns, viele
Menschen als unsere Gäste zu begrüßen. Gastfreundschaft ist auch eine
Identität des TGB.
|
|

|
Hier das
Programm im Überblick:
|
9.30
Uhr Lobpreis für den HERRN aller Herren
10.00 Uhr Wir fragen Thomas Unger & Peter Kreißl (Interview)
10.30 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst (Vom Holzmichel zu Jesus)
12.00 Uhr Eine warme Mahlzeit (Leckeres vom Grill) - und Zeit
zum Reden
13.30 Uhr Konzert mit Thomas Unger & Peter Kreißl
15.15 Uhr Kaffeetrinken
|
Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich. Sollte eine ganze Gemeindegruppe kommen, ist es
für die Vorbereitung natürlich einfacher, eine Woche vorher eine
Rückmeldung zu bekommen. Die Mahlzeiten werden im Zelt im LKG-Garten
gereicht - daher ist angemessene Kleidung dem Wetter entsprechend von
Vorteil.
|
Matthias
Schubert
|
|
Weitere Termine und
Veranstaltungen
|
- 29.03.2024 Moderationsseminar in Erfurt
- 26.04.2024 Jahreshaupt-Vertreterversammlung in
Floh-Seligenthal
- 19.05.-23.05.2025 Freizeit Generation Plus im
Bibelheim in Neustadt/Rennsteig
- 29.05.2025 Bibeltag für jedermann in
Floh-Seligenthal
- 14.06.2025 TGB Picknick im Allianzhaus in Bad
Blankenburg
|
|
Personal
|
Die
Pastorenstelle im Bezirk Eisenach konnte inzwischen besetzt werden. Wir
können uns freuen, dass Cedric Dörr die Aufgabe übernommen hat.
|
|
|
Mein
Name ist Cedric Dörr. Ich bin 25 Jahre alt, gelernter Krankenpfleger,
Ehemann, Familienvater, Fahrradfahrer, Reisefreund, den Ernst liebend
und doch für viel Spaß zu haben.
|
Seit
Juli 2023 wohne ich mit meiner Familie in Eisenach. Im Januar dieses
Jahres begann ich mein Amt als Pastor und betreue die Gemeinschaften
Eisenach, Kittelsthal und Bad Salzungen. Neben meinen Aufgaben als
Pastor absolviere ich gerade noch ein Fernbibelstudium.
|
|
|
In folgenden
Bezirken wird weiterhin Personal gesucht:
|
- Jena: 100% Pastor/in
- Gotha / Arnstadt: 70% Pastor/in
- Floh-Seligenthal: 75% Kinder- und
Jugendreferent/in und Pastor/in
|
|
|
Neuer Gnadauer
Generalsekretär
|
Die Gnadauer
Mitgliederversammlung bestätigte Jürgen Schmidt als neuen Gnadauer
Generalsekretär. Der 48-jährige Theologe amtiert derzeit als
Geschäftsführer des proChrist e.V. in Kassel. Er wird die Nachfolge von
Generalsekretär Frank Spatz antreten, der nach rund elf Jahren Amtszeit
beim Gnadauer Verband Direktor des Diakonissenhauses Hebron in Marburg
werden wird. Am 1. Oktober 2025 wird Jürgen Schmidt seinen Dienst
antreten.
|

|
Quelle: https://www.gnadauer.de/news-generalsekretaer.
|
|
Privates Angebot:
Luxus im November (Dänemark)
|
Hartmut Gießler,
vielen noch bekannt als Prediger in Arnstadt, Erfurt und Naumburg, bietet
für den Zeitraum vom 01.11. bis 07.11.2025 zum Preis von 750,- EUR eine
"Luxusfreizeit" an: Fernab der alltäglichen Hektik: Urlaub pur.
Das moderne Ferienhaus mit seinen gemütlichen Zimmern macht es möglich,
sich zu entspannen und zu genießen. Dafür stehen Swimmingpool, Whirlpool,
Sauna, Tischtennis und Billard zur Verfügung.
|
Eine kleine
Sporthalle kann auch genutzt werden. Egal was für Wetter ist, die Seeluft
wird gut tun. Zweibettzimmer haben alle Dusche und WC. Im gemütlichen
Wohnzimmer werden wir über Gottes Wort reden, singen und beten, und
einfach entspannen beim Spielen und Lachen.
|
Zwei
Physiotherapeutinnen für Massagen werden unseren Körper verwöhnen. Die
gute Küche wird uns mit ihrer Vollverpflegung eine Freude sein. Das Haus
liegt in der Nähe von einem See (3 km zur Küste) auf einem großen
Naturgrundstück, in der Nähe der Stadt Tarm. Eine lohnende Gegend,
eine lohnende Zeit!
|
Fragen und
Anmeldungen bitte bis 31.07.2025 unter h.giessler@gmx.de, Telefon: 06163 /
9436693. Es ist ein rein privates Angebot - die TGB-Geschäftsstelle
erteilt keine Auskunft. Der TGB übernimmt keine Haftung.
|
|
Konfliktmanagement
für Gemeindeleitungen
|
Das Bündnis für
Lernen und Arbeiten im Gnadauer Verband bietet eine interaktive
Online-Schulung zum Thema an.
|
„Wo Menschen
miteinander zu schaffen haben, machen Sie einander zu schaffen“ – diese
Aussage von Friedemann Schulz von Thun gilt natürlich auch für das
Miteinander in Gemeinden und das Zusammenspiel zwischen ehrenamtlichen
und hauptamtlichen Mitarbeitenden dort. Der dreiteilige interaktive
Online-Workshop wird einige konkrete Handlungshilfen zum
lösungsorientierten Umgang mit Konflikten vorstellen und in
Selbstreflektion und Kleingruppen auch Raum geben für deren Anwendung.
|
Termine für die
Schulung sind der 15. Mai, der 22. Mai und der 5. Juni, jeweils von 19:00
- 21:15 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos gibt es unter
https://www.gnadauer.de/buendnis.
|
|
|
Danke für Gebete und
finanzielle Unterstützung
|
Thüringer
Gemeinschaftsbund e.V.
Evangelische Bank eG - IBAN: DE90520604100008001952
|
|
Newsletter als PDF
|
Den Newsletter
könnt ihr euch von unserer Internetseite als PDF herunterladen.
|
|
Impressum
|
Thüringer
Gemeinschaftsbund e.V.
Künkelsgasse 30
98574 Schmalkalden
Telefon: 03683 / 403271
E-Mail: tgb@t-gb.de
|
|